Einstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

sindelar@beyondcom.at +43 699 1104 3546 Kontakt

Features

BEYONDCOM Features

Mit einem besonderen Fokus auf Flexibilität, Multimedialität und technologische Inno­­­vation ermöglicht die WebApp die einfache Erstellung und Verbreitung von Inhalten – ohne technische Hürden und mit einer Viel­­zahl von leistungsstarken Features:

Keine Programmierkenntnisse nötig:
Mit dem CMS werden Inhalte mit Text, Bildern, Videos und Audio schnell und unkompliziert als WebApp erstellt und verwaltet.

Interaktives Content-Management: Inhalte lassen sich per Drag & Drop in einem benutzerfreundlichen Dashboard steuern. Optional werden zusätzlich zur WebApp zwei native Apps für Android und iOS erstellt.

Barrierefreiheit: Die WebApp erfüllt die EU-Richtlinien zur Barrierefreiheit nach WACG 2.0 sowie die österreichische DSGVO.

Weltweiter Zugriff: Das Backend ist von jedem Gerät und Standort aus erreichbar, sodass Änderungen in Echtzeit möglich sind.

Streaming-WebApp: Ohne Download oder Installation, sofort über QR-Code oder Link abrufbar – Updates sind automatisiert.

Maximale Kompatibilität: Die WebApp ist funktioniert mit Android, PCs und Apple-Geräten, ist für alle gängigen Smartphones optimiert und nutzt deren Sensoren und Features.

Multimedialität: Inhalte unterschiedlicher Formate wie Text, Bild, Video und Audio lassen sich einfach befüllen und direkt als WebApp an Ihre Zielgruppe senden.

Unbegrenzte Mehrsprachigkeit: Die WebApp ermöglicht die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Sprachen und macht Ihre Inhalte international verfügbar.

Direkter Kundenkontakt: Die WebApp bietet Unternehmen direkte Kommunikation über integrierte Tools wie SMS-Marketing Social Media und allen Web-Kanälen.

Sofortige Reaktionen: Mit Response-Buttons können Kunden per Klick Angebote annehmen, Infos anfordern oder direkt buchen und kaufen.

Multimediale Präsentation: Neue Produkte und Angebote werden schnell und multimedial Ihren Zielgruppen direkt auf den Smartphones präsentiert.

Dynamische QR-Codes ermöglichen eine nachträgliche Änderung der URL, ohne den Code neu drucken zu müssen

Tracking und Analysen: Scans lassen sich nachverfolgen und liefern Einblicke in Häufigkeit, Zeitpunkt, Gerätetyp und Standort.

Interaktive Funktionen: QR-Codes ermöglichen Aktionen wie das Öffnen von Apps und stellen die Verbindung von Print- und Web her.

Monitoring und Fehlererkennung: Automatisches Monitoring der Systeme und die Erkennung von Fehlern (z.B. defekte Links) sorgen für eine zuverlässige und störungsfreie Nutzung.

Kein Update-Aufwand: Als Streaming-WebApp aktualisiert sich die App automatisch und bleibt immer aktuell.

Sicherheit und Datenschutz: Alle Daten, Software und Inhalte, werden DSGVO-konform auf österreichischen Servern gespeichert, ohne Weitergabe an Dritte.

Monitoring und Fehlererkennung: Automatisches System-Monitoring erkennt Fehler wie defekte Links, gewährleistet rasche Korrektur und eine zuverlässige und störungsfreie Nutzung.

Google Analytics und trackable QR-Codes ermöglichen genaue Informationen über das Kundenverhalten (Customer Journey), WebApp-Kampagnen lassen sich „inTime“ analysieren und erfolgreich optimieren.

Wodurch unterscheidet sich die BECOND:COM WebApp
von herkömmlichen mobilen Websiten

CMS-Content Management System:
intuitiv bedienbar mit automatischer Fehlermeldung bei Befüllung, Voransicht ist bearbeitbar.

24 Stunden Monitoring:
meldet „falsche“ Links.

Eine Befüllung erzeugt drei Apps:
Eine WebApp für alle Web-channels (URL wird über SMS, Social Media, Email und als QR-Code versendet) sowie optional zwei native Apps für Apple Store und Google Play Store.

Navigationsleiste konfigurierbar

Visualisierungs Ebenen: zwei Gridebbenen und Startbilder mit interaktiven, konfigu­rierbaren Buttons und Textlinks, die zu Detail-Bildern führen.

SMS-Marketing: Massen-SMS im Backend intergriert, Versandzeit und Zielgruppen konfigurierbar.

Interaktivität für Enduser: über konfigurierbare Response Buttons (Email, Anruf, Kauf etc.) können Enduser direkt Kontakt aufnehmen.

E-Mail Formular konfigurierbar mit
Pflichtfeldern.

Such- und Filterfunktion: konfigurierbare Tags und Volltextsuche

Bildbearbeitung: Bildaus- und Zuschnitt innerhalb des Systems.

Integration über Schnittstellen in andere Applikationen wie panomax Webcam.

Multimedial: Audio und Video mit Timeline, Text mit Textlinks, Bild, PDF, interaktives 360° VR.

Administratoren Rechte: konfigurierbare Berechtigungen für Bereiche innerhalb einer WebApp